www.Buchenholzhackschnitzel.de

Die preisgünstige Alternative zu den teuren Holzpellets!!!

Unsere Buchenholzhackschnitzel werden in dafür konzipierten Heizanlagen als CO2-neutraler Brennstoff eingesetzt.Wir möchten an dieser Stelle darauf hin weisen, daß wir ausschließlich Buchenstammholz aus nachhaltiger deutscher Forstwirtschaft als Rohstoff für unsere Buchen-Schälfurniere und die späteren Hackschnitzel verwenden. Unser Betrieb ist nach PEFC zertifiziert.

 

Joh. Sinnerbrink GmbH & Co. KG Furnierschälwerk

Kapellenweg 25
D-33415 Verl ( Gewerbegebiet Verl-Kaunitz ) >Luftaufnahme
Ostwestfalen, Deutschland > Anfahrtsskizze

Ansprechpartner:

Telefon:

Mobiltelefon:

Hans-Ulrich Sinnerbrink

+49 5246 9226-25

+49 172 6731177

Fax: +49 5246 2031
E-Mail: kaminholz@sinnerbrink.de

 

 

Bei uns werden keine alten Paletten etc. wiederverwertet.Es handelt sich ausschließlich um absolut unbehandelte 1A Qualität ohne Rindenanteil. Daher fällt nur ein minimaler Aschenanteil an.

Container-Verladung vor der Einhausung.

Absolut trockene Buchenfurnierreste aus unserer Buchen-Schälfurnier-Produktion werden gehackt und automatisch per Kratzkettenförderer in 2 Container verladen. Zum Schutz vor Regen und vor allem Wind wurde eine Einhausung mittels Windschutznetzen inklusive von 2 Rolltoren installiert. Die Überdachung ist in den Springlerschutz mit einbezogen.

Überdachte Container-Verladung .

Diese Buchenholzhackschnitzel eignen sich für eine vollautomatische Beschickung einer Feuerungsanlage mittels KKF oder Schnecke und erzielen aufgrund der Restfeuchte von ca..5 - 7 % einen höchstmöglichen Heizwert. Ein Vergleich gegenüber den "neumodischen" Pellets braucht mit Sicherheit nicht gescheut werden. Der Heizwert pro kg dieser Hackschnitzel beträgt zwischen 4,75 und 5 kwh. Der Inhalt des Containers mit 40 Schüttraummetern wiegt ca. 10.500 kg.

Der Brennwert dieser Hackschnitzel aus 100 % reinem, trockenem und vor allem rindenlosem Buchenholz ist weit höher als die überwiegend aus Nadelholz gepreßten Pellets. Der Buchenanteil in den Holzpellets ist sehr gering, da sich Buche aufgrund des nicht vorhandenen Harzes nicht verpressen läßt - es würde regelrechts "zerbröseln".

Da es sich um gehackte Buchenschälfurniere handelt, sind es Hackplättchen mit einer Dicke von 1 - 2 mm, Faserlänge von ca. 30 mm und einer Breite von ca. 15 mm.

Unsere Kunden nutzen unsere Hackschnitzel zu Energeierzeugung in Anlagen von Döpik, Bioflamm, KWB, Schmid, Kohlbach, Polzenith, Nolting und weiteren.

Heizungsanlagen der Größenordung 25 - 80 KW werden mit diesen absolut trockenen Hackschnitzeln beliefert.

Größere Anlagen werden mit einem Mischsortiment mit ca. 20 - 25 % mittlerer Restfeuchte beliefert. Hier ist ein kleiner Anteil feuchte Ware aus dem Schälprozess ( vor der Trocknung ) enthalten und mit absolut trockener Ware gemischt.

Pro Woche fallen ca. 60 - 80 Raummeter dieser abgebildeten, absolut trockenen Buchenhackschnitzel an. Desweiteren fallen ca. 80 Schüttraummeter eines Sortimentes mit ca. 20 - 25 % Restfeuchte an. Diese Hackschnitzel sind produktionsbedingt etwas etwas länger und enthalten einen ca. 25 % Anteil feuchter Ware aus dem Schälprozess, der mit absolut trockener ware gemischt in einen Abrollcontainer fällt.

Diese o.g. Mengen werden zu 100 % Verkauft. Der Transport kann aktuell ausschließlich in den abgebildeten Abroll-Containern erfolgen. Wir arbeiten derzeit an einer Möglichkeit, die Hackschnitzel auch im Walking-Floor bei Ihnen anliefern zu können.

Fragen Sie unverbindlich an unter hans-Ulrich@sinnerbrink.de oder direkt bei Hans-Ulrich Sinnerbrink telefonisch unter 05246/9226-25.

Den Container-Transport der Buchen-Hackschnitzel übernimmt ausschließlich die Fa.Gräbner aus Verl. Frachtpreisanfragen bitte direkt an Herrn Markus Gräbner unter 0172 / 9209345 oder besser per e-mail an Herrn Gräbner unter markus.graebner@t-online.de

>>>W e i t e r

 

 

 

© 2013 by Joh. Sinnerbrink GmbH & Co. KG Impressum